Production status | Entries |
---|---|
![]() |
2 |
![]() |
4 |
![]() |
10 |
![]() |
45 |
![]() |
26 |
![]() |
35 |
![]() |
61 |
![]() |
67 |
![]() |
17 |
![]() |
106 |
![]() |
82 |
![]() |
82 |
![]() |
97 |
![]() |
81 |
![]() |
76 |
![]() |
44 |
![]() |
60 |
![]() |
109 |
1004 |
Download complete list (Excel/CSV)
Sophienstr. 16
10178 Berlin
Leila ist Sängerin und Filmemacherin. Bill, der Mann den sie liebt, hat sie für eine andere verlassen. Um ein neues Leben zu beginnen, zieht sie nach Berlin. Alles was sie aus Brüssel mitnimmt, sind ihre Instrumente und ihre kleine Videokamera. Doch bevor sie ihre Wohnung verlässt, schaltet sie die Kamera ein und verspricht, sich bei Bill zu rächen: Sie wird ihm die Bilder ihres zukünftigen Lebens zuschicken. Ihre Ankunft gestaltet sich schwierig. Sie ist alleine und kennt weder die Sprache noch die Kultur dieser neuen Stadt Berlin. Während sie noch von ihrer Vergangenheit gequält wird, lernt sie eine Reihe ebenso einsamer Menschen kennen, wie sie es selbst ist. Nach und nach gewinnt sie wieder ihr Selbstvertrauen zurück, filmt die Menschen, die sie kennen lernt und nimmt ihre Musik wieder auf. Bill bekommt nie ein Bild zu Gesicht. Es ist eine Geschichte über Begegnungen, ein musikalisches Road Movie, durch das uns Leila führt, die das Leben nach einer enttäuschten Liebe neu zu leben lernt, indem sie sich der Welt öffnet.