Production status | Entries |
---|---|
![]() |
2 |
![]() |
4 |
![]() |
10 |
![]() |
43 |
![]() |
28 |
![]() |
35 |
![]() |
61 |
![]() |
67 |
![]() |
17 |
![]() |
106 |
![]() |
82 |
![]() |
82 |
![]() |
97 |
![]() |
81 |
![]() |
76 |
![]() |
44 |
![]() |
60 |
![]() |
109 |
1004 |
Download complete list (Excel/CSV)
Dianastraße 21
14482 Potsdam
Moritz liebt Fußball und der SV Hulstorf, den sein Vater trainiert, ist sein Zuhause. Es trifft ihn hart, als sich seine Eltern trennen und er mit seiner etwas schrulligen, keine Ahnung von Fußball-Mutter zum grummeligen Opa Rudi ziehen muss. Rudi wohnt ausgerechnet in derselben Stadt wie der arrogante und reiche Mark, der der Star des Lokalmatadors VfB Epplaken ist und Moritz von Anfang an bekämpft. Neue Freunde findet Moritz in seinen Klassenkameraden, den Brüdern Mehmet und Enes, Niko, dem etwas seltsamen Alex, sowie Catrina, pikanterweise Marks Stiefschwester. Sie alle sind begeisterte Straßenfußballer und schnell ist ein neues Team gegründet: Die Teufelskicker. Kurzerhand melden sie sich für das Pokalturnier an, um gegen den VfB anzutreten. Doch der Weg dorthin ist nicht leicht: Es gibt nämlich weder einen Trainer noch einen Bolzplatz. Schon kurz davor aufzugeben, reißen sich die Teufelskicker zusammen und trainieren, was das Zeug hält. Schließlich übernimmt Rudi die Trainerrolle und tritt mit den Teufelskickern gegen seinen alten Rivalen Rothkirch vom VfB Epplaken an ausgerechnet Catrinas Stiefvater und Vater von Mark! Im Verlauf des Turniers treffen die Freunde sowohl auf den verfeindeten VfB als auch auf Moritz alten Verein, den SV Hulstorf. Die Teufelskicker stehen vor ihrer größten Herausforderung!