Production status | Entries |
---|---|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
4 |
![]() |
49 |
![]() |
36 |
![]() |
42 |
![]() |
67 |
![]() |
59 |
![]() |
22 |
![]() |
81 |
![]() |
31 |
![]() |
45 |
![]() |
73 |
![]() |
76 |
![]() |
95 |
![]() |
62 |
![]() |
43 |
![]() |
188 |
973 |
Download complete list (Excel/CSV)
Heinrich Roller Str. 15
10405 Berlin
Der Tod am Wannsee ein spektakulärer Fall, der die Nachwelt bis heute verstört und gleichermaßen fasziniert. Heinrich von Kleist wird erschossen aufgefunden: Was genau ist am Nachmittag des 21. November 1811 am Kleinen Wannsee geschehen? Was weiß man über diese Frau, die gemeinsam mit ihm starb?
Im Stil einer Detective story rollt der Film anhand der historischen Polizeiprotokolle den Fall Kleist nach 200 Jahren noch einmal neu auf. Ausgehend von der Frage nach den rätselhaften Umständen führt uns der Film direkt in die Lebensgeschichte des preußischen Schriftstellers, dessen Lebensweg keiner rasch zu erkennenden Logik folgt. Auf der Suche nach den Hintergründen und Motiven der Tat begegnen wir dem Menschen hinter der Akte, dem großen Dichter, dessen leidenschaftliche künstlerische Selbstfindung in einer politisch hochexplosiven Zeit stattfand, in der die alten Machtverhältnisse in ganz Europa radikal erschüttert wurden.