Production status | Entries |
---|---|
![]() |
1 |
![]() |
5 |
![]() |
1 |
![]() |
14 |
![]() |
1 |
![]() |
7 |
![]() |
21 |
![]() |
12 |
![]() |
31 |
![]() |
54 |
![]() |
39 |
![]() |
44 |
![]() |
60 |
![]() |
68 |
![]() |
75 |
![]() |
42 |
![]() |
21 |
![]() |
104 |
600 |
Download complete list (Excel/CSV)
Lehrter Str. 57 10557 Berlin
Re-cycle Design ist die Spielwiese der neuen Individualisten. Man kann die kaputte Mikrowelle zum Hundekorb erklären oder geschmackvolle, hochwertig gestaltete und solide verarbeitete Möbel in Zweitverwertung herstellen. Letzteres hat sich Judith Milberg zum Ziel gesetzt. Sie hatte schon immer eine Vorliebe für Handwerk und Fundstücke – schließlich ist daraus eine Profession geworden. Nach dem Erfolg ihrer ersten Buchs mit Bauanleitungen ist sie Überzeugungstäterin: Die Menschen haben weniger Geld, aber nicht weniger Geschmack und nur ganz wenige Dinge sind so schlimm, dass sie es wirklich verdienen, weggeschmissen zu werden. Engagiert demonstriert Judith Milberg, wie man aus scheinbar wertlosen oder unscheinbaren Dingen zum Teil humorvolle, zum Teil sehr dekorative Möbel herstellen kann. Mit viel Fachwissen und noch mehr Spielfreude führt sie die Zuschauer in die Welt des Recycle Designs ein und teilt mit uns ihre Begeisterung für Form und Farbe.