Seminar: „Bevor die Klappe für Luftaufnahmen fällt“
Die Berlin Brandenburg Film Commission und das Filmnetzwerk Berlin laden Sie herzlich zum nächsten Seminar ein. Dreharbeiten mit bemannten und unbemannten Luftfahrtgeräten - ein beliebtes künstlerisches Mittel für Filmproduktionen, aber die Genehmigungsprozesse sind komplex und lange verhinderten Unstimmigkeiten in den Zuständigkeiten reibungslose Genehmigungsverfahren und die Erteilung von Erlaubnissen.
Im Mittelpunkt stehen daher am 5. November einmal mehr die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Antragsstellung und Verfahren in Berlin-Brandenburg. Grundsätzliche gesetzliche Vorschriften und Regeln, wie die Unterschreitung von Mindestflughöhen für Filmaufnahmen, Drohnennutzungen, Außenstarts- und Landungen oder das Überfliegen von Wasserstraßen und Bundesstraßen im Berliner Stadtgebiet und in Brandenburg stehen im Fokus - eingebettet in die behördliche Einordnung der einzubindenden Behörden und Erlaubnisgeber.
Wie sind die Zuständigkeiten geregelt und welche Herausforderungen stellen Luftaufnahmen an Filmproduktionen und Dienstleister.
Wir freuen uns auf Vertreter der Gemeinsamen Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LUBB):
Herrn Frank Schröder stellvertretender Dezernatsleiter Luftaufsicht, Erlaubnisse
Frau Michaela Borchardt Sachbearbeiterin Luftaufsicht, Erlaubnisse
Herrn Mike Kaus Wasserstraßen - und Schifffahrtsamt Berlin Schifffahrtsbüro
Wir hoffen, dass wir mit dieser Veranstaltung einen weiteren Beitrag zum Dialog zwischen Motivgebern und Filmschaffenden leisten und freuen uns auf rege Teilnahme.
Datum: Montag, 05. November 2018
Uhrzeit: 09.00 - 10.30 Uhr
Ort: Filmhaus am Potsdamer Platz, 4.OG, Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
Teilnahme: kostenfrei (Anmeldung erforderlich!)
Wir danken dem Filmnetzwerk Berlin und der Kinemathek Berlin für die großartige Kooperation!