Bevor die Klappe in Brandenburg fällt - Konzepte für die filmtouristische Vermarktung
Das Medienboard Berlin-Brandenburg, die Tourismus Marketing Brandenburg GmbH TMB, die Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund und die Berlin Brandenburg Film Commission BBFC laden seit ein paar Jahren regelmäßig Vertreter:innen Brandenburger Tourismusverbände und touristischer Einrichtungen sowie Ansprechpartner:innen von Landkreisen und Kommunen sowie Wirtschaftsförderungen zur Veranstaltung „Bevor die Klappe in Brandenburg fällt“ ein.
Dabei geht es sowohl um die touristischen Nachnutzung von Dreharbeiten als auch darum, Anreize zu schaffen, Dreharbeiten in die Region zu holen.
Das Seminar liefert durch Best Practice Beispiele Handlungsanregungen für eine nachhaltige Zusammenarbeit der Film- und Tourismusbranche und liefert damit wichtige Impulse für den Wirtschaftsstandort Brandenburg.
Vergangene Veranstaltungen
15. Juli 2024 - SERIE in BRANDENBURG: KLEO 2 - Exklusive Preview & Podiumsdiskussion
Eine Kooperation von MBB, TMB und Netflix
Ort: Thalia, Kino Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Straße 50, 14482 Potsdam
Exklusive Preview der ersten Folge der Netflix-Serie KLEO 2 mit Grußwort von Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg und anschließender Podiumsdiskussion.
In der neuen Staffel spielen Potsdamer Motive eine zentrale Rolle - durch die Ausstattung & das Szenenbild wird die Stadt zu einzigartigen Schauplätzen der Actionserie. Wie arbeiten Stadtverwaltung, VoD-Anbieter und Produktion zusammen, um die Potsdamer Kulissen zum idealen Setting für die Serie zu machen? Welche Möglichkeiten zur filmischen Nachnutzung für den Tourismus bieten sich dadurch? Diese Fragen und mehr werden im Anschluss an die exklusive Preview auf dem Podium diskutiert.
Podiumsgäste:
Isabel Braak - Regisseurin, 'Kleo' (Folge 1), 'SOKO Potsdam'
Hanno Hackfort - Showrunner, Autor, Konzept, 'Kleo', 'SOKO Potsdam'
Michaela Haupt - Supervising Location Manager, 'Kleo', 'Maxton Hall'
Lisa Kreimeyer - Director Series DACH Netflix
Nannette Neitzel - Prokuristin, PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH
Sigrid Sommer - Leiterin Stadtmarketing der Landeshauptstadt Potsdam
Isabel von Forster - Production Designerin, 'Kleo', ‘Maxton Hall’
Das Podiumsgespräch führten:
Christiane Krone-Raab - Leiterin Berlin Brandenburg Film Commission, MBB
Bettina Wedde - Referentin Kulturtourismus und Markenmanagement, Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Die mit Grimme- & Deutschem Fernsehpreis prämierte Serie KLEO startet mit ihrer zweiten Staffel am 25. Juli 2024 auf Netflix. KLEO ist eine Produktion der Zeitsprung Pictures für Netflix (Executive Producers: Michael Souvignier, Till Derenbach, Jörg Christian Engels), Regie: Isabel Braak, Nina Vukovic, Showrunner, Autoren & Konzept: HaRiBo (Hanno Hackfort, Richard Kropf, Bob Konrad) und Katharina Brauer.
Die Veranstaltung fand im Rahmen von Filmland Brandenburg statt - eine Initiative von Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH und TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Vielen Dank an UNESCO Creative City of Film Potsdam und der Potsdam Marketing und Service GmbHfür die freundliche Unterstützung.
20. März 2024 / FILM in BRANDENBURG: Preview des „Polizeiruf 110: Schweine“ in Anwesenheit des Regisseurs Tomasz E. Rudzik mit anschließender Podiumsdiskussion
Brandenburg in Film und Serie – Wie gut kennen wir Brandenburg? Was interessiert uns, was sind die Themen, die regionalen Unterschiede? Im Rahmen einer Podiumsdiskussion im Kino fx.Center im Studio Babelsberg, August-Bebel-Str. 26, 14482 Potsdam wurden verschiedene Perspektiven auf den Filmstandort diskutiert.
Podiumsgäste:
Das Podiumsgespräch führten:
Eine gemeinsame Veranstaltung von:
Medienboard Berlin Brandenburg GmbH (MBB) und dem Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb)
20. Oktober 2023 - Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt: Drehen in Schlössern des National Trust (UK) & SPENCER – eine Case Study
Eintauchen in ganz besondere Fantasiewelten oder in historischer Vergangenheit schwelgen - Serien und Filme wie 'Stolz und Vorurteil', 'The Crown', 'Bridgerton' oder 'Harry Potter' gelingt dies aufgrund ihrer besonderen Drehorte spielend. Gedreht wurden sie zu Teilen an sehr sensiblen Locations, wie Parks & Gärten oder Schlössern & Herrenhäusern des National Trust. Harvey Edgington, Senior Filming Locations Manager beim National Trust, gibt einen exklusiven Einblick in die Genehmigungspraxis von Dreharbeiten an diesen besonderen historischen Ortenund zeigt auf, welchen Effekt sie für Motivgeber und Filmtourismus haben.
Für das Biopic 'Spencer' über Lady Di dienten drei deutsche Locations als authentisches Setting für das Hauptmotiv Sandringham House. Produzent Jonas Dornbach, Supervising Art-Director Ralf Schreck und General Manager des Schlosshotels Kronberg Dominik Ritzberichten unter anderem über die Locationsuche, die Umsetzung der Dreharbeiten und die touristische Nachnutzung.
Gäste:
Moderation:
21. November 2022 - Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt - Perspektiven & Bedürfnisse von filmtouristischem Marketing am Beispiel der Serie Lauchhammer - Tod in der Lausitz
WOW - was für ein Erfolg! Der Start der Event-Serie "Lauchhammer - Tod in der Lausitz" in der ARD Ende September war geglückt. Insgesamt 8,1 Millionen Zuschauer waren bei der Ausstrahlung der ersten zwei Folgen dabei und hatten sie in den Mediatheken von ARD, Das Erste und ARTE abgerufen. In der Hauptrolle - DIE LAUSITZ!Serie und Lausitz überzeugen durch großartige und einzigartige Landschaftsaufnahmen und spannende Verzahnung von Fiktion und Authentizität.
Wie es zu der Serie kam, wie die Dreharbeiten waren und welche Verknüpfungen und Synergien es für filmtouristisches Marketing zum Serienstartund darüber hinaus gab, wird in der 9. Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe "Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt" diskutiert.
Gäste:
Moderation:
18. Februar 2022 - Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt - Wie können Dreharbeiten für filmtouristisches Marketing genutzt werden?
Die Faszination und Anziehungskraft von Drehorten bekannter Filme und Serien gewinnt für das Tourismusmarketing immer mehr an Bedeutung. Aber auch Produktionen und Verleih können vom Tourismusmarketing profitieren. Zentraler Bestandteil der Arbeit ist dabei gute Bildmaterial der jeweiligen Produktionen. Wie das Material für filmtouristisches Marketing von Dreharbeiten verwendet werden kann, soll in der 8. Ausgabe unserer Veranstaltungsreiche "Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt" aufgezeigt werden.
Vertreter:innen von Film- und Serienproduktionen, Verleih und Sendern diskutieren gemeinsam mit Tourismus- und Marketingexpert:innen von Brandenburger Landkreisen, Kommunen sowie lokalen Anbieter:innen über Synergien und Effekte des Filmtourismus. Wie diese aussehen und erlebbar gemacht werden können, wird am Beispiel des Tourismusverbands Wilder Kaiser und der Produktion "Der Bergdoktor" aufgezeigt. Im Fokus steht dabei die nachhaltige Nutzung von Film- und Fotomaterial, Rechteklärung u.a. für Tourismusverbände und Kommunen.
Die Veranstaltungsreihe "Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt" ist eine gemeinsame Initiative von Medienboard Berlin-Brandenburg und TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH.
Programm
10.00 - 10.15 Uhr - Begrüßung
10.15 - 10.35 Uhr - Best Practice - "Der Bergdoktor" (Präsentation / Q&A)
Im Anschluß an die Präsentation freuen wir uns auf die Diskussion mit:
Moderation:
14. April 2021 - Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt - Potsdam - Drehorte, Drehgenehmigungen & Filmtourismus
Die Initiative FILMLAND BRANDENBURG, von Medienboard und TMB, startet die 5. Ausgabe ihrer Veranstaltungsreihe "Bevor die Klappe im Filmland Brandenburg fällt" mit Fokus auf die Stadt Potsdam!
Bei Filmproduktionen - auch aus dem Ausland - steht Deutschlands 1. UNESCO Creative City of Film hoch im Kurs! Das weltberühmte Studio Babelsberg und einzigartige Locations wie die Glienicker Brücke, das Holländische Viertel, die Schlösser und Parks der Stiftung Preußische Schlösser & Gärten oder auch die diversen Wohngebiete der Stadt, bieten atemberaubende & historische Originalschauplätze und beste Bedingungen für Filmdrehs.
Expert:innen aus Filmproduktionen und Vertreter:innen von Stadtverwaltung und Tourismus, widmen sich in 4 Programmblöcken folgenden Fragen:
Für interessierte Institutionen und Potsdamer:innen schließt sich von 16.15 bis 16.45 Uhr noch ein Austausch in Arbeitsgruppen zu Perspektiven der UNESCO Creative City of FilmPotsdam an.
Programm
28. Februar 2020 - Bevor die Klappe in Brandenburg fällt -Filmland Brandenburg - seine Attraktivität für Filmproduktionen und Filmtourismus
Bevor die Klappe in Brandenburg fällt ist eine gemeinsame Veranstaltung der Berlin Brandenburg Film Commission des Medienboard und der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg in Zusammenarbeit mit der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund.
Veranstaltungsort:
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin
Programm
10.00 Uhr - Begrüßung
10.15 Uhr - Best Practice aus Brandenburg
(Präsentation / Q&A)
11.10 Uhr - Vom Drehbuch bis zur Ausstrahlung /
Vom Gutshof zum Hauptmotiv
(Präsentation / Q&A)
12.10 Uhr - Mittagspause
13.00 Uhr - Auf den Spuren von Kommissar Wallander /
Best Practice aus Ystad (Präsentation / Q&A)
Petra Lundquist, Filmbeauftragte der Stadt Ystad
14.00 Uhr - "Babylon Berlin" - Zeitreise in das Berlin der
Goldenen Zwanziger
16.00 Uhr - Ende
Mitschnitte vergangener Veranstaltungen
Locationtouren ins Filmland Brandenburg