Green Filming
Mit freundlicher Unterstützung von: Philip Gassmann und Korina Gutsche
Keen to be green: 11./12.März 2021
Die Veranstaltungsreihe "Keen to be green" geht weiter!
Regie und Drehbuch stehen am 11.3 im Fokus der Netzwerkveranstaltung, bei der Green Filming Experte Philip Gassmann u.a. mit Lena Krumkamp (Drehbuchautorin), Lars Jessen (Regisseur), Max Zähle (Regisseur), Ulrich Herrmann (Redaktionsleiter Tatort SWR) über „Green Storytelling“ & „Regie vs. Green Production“ diskutiert.
Über ihre Erfahrungen zum Thema "Acting green" & "Die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks" sprechen am 12.3 u.a. Lea van Acken (Schauspielerin) und ihre Agentin Madeleine Jakwert (Agentur Players) sowie Moritz Vierboom, Schauspieler & Changemakers.film.
Nähere Informationen und Anmeldung (kostenfrei) unter:
- Keen to be green - Regie & Drehbuch / 11.03.2021, 18:00 – 20 :00 Uhr
- Keen to be green - Schauspiel & Agenturen / 12.03.2021, 18:00 - 20:00 Uhr
Netzwerke / Initiativen
- GreenFilm.pro - für nachhaltige Film Produktion (Facebookgruppe)
- filmmakers for future
- Green Film Shooting Magazin
- germanzero
- https://www.unternehmensgruen.org/
- Gemeinwohl Ökonomie (GWÖ)
- ClimateMap / ClimatePartner
- Plastic Free World Conference
- Green Production Guide - A project of the Producers Guild of America
- Ecoprod
- Green is Universal
- Öko-Institut e.V.
Ansprechpartner*innen: BBFC
Christiane Krone-Raab
Leiterin Berlin Brandenburg Film Commission (bbfc)
c.krone-raab@medienboard.deTel: +49 331 74387 31
Mob: +49 172 8533 838
Daniel Hasler
Berlin Brandenburg Film Commission
Service und LocationsTel: +49 331 74387 30
Mareike Hube
Berlin Brandenburg Film Commission
Service und LocationsTel: +49 331 74387 30
Sandra Bellin
Berlin Brandenburg Film Commission
ÖffentlichkeitsarbeitTel: +49 331 743 87 33